Aktuelle Zeit: So 27. Apr 2025, 16:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 12:23 
Administrator

Registriert: Mi 21. Nov 2012, 02:44
Beiträge: 96
Wer die zeitgenössischen Medien in den letzten Jahrzehnten aufmerksam verfolgt, wird sich erinnern, daß bereits biblische Figuren und spätere Christen rückwirkend als geisteskrank betrachtet wurden. Mit Luther verhält es sich wie man nun lesen kann ebenso:
Zitat:
Deutsche, lasst euch euren Luther nicht nehmen! So möchte man im Stil der Flugschriftenpublizistik des sechzehnten Jahrhunderts ausrufen, wenn man sieht, was derzeit mit dem „Propheten der Deutschen“ (Luther über Luther) geschieht. Ja, schützt Luther vor denen, die heute vorgeben, ihn vor sich selbst schützen zu wollen! Vor denen, die sich eher für Luther entschuldigen möchten, als sich für sein Genie zu interessieren.

Martin Luther macht, so will es scheinen, derzeit vor allem eins: verlegen. Allenfalls genießt er den Exotenbonus. Je mehr es auf 2017, das Gedenkjahr für fünfhundert Jahre Reformation, zugeht, desto hilfloser steht der kirchliche und staatliche Gedenkbetrieb vor dieser vulkanischen Person. Schon dies: „Prophet der Deutschen“ geht ja eigentlich gar nicht. Genaugenommen geht das meiste an Luther gar nicht. Seine mit verdauungsbezogenen Metaphern gespickte Raserei gegen Bauern, Juden, Papisten, Täufer und Türken würden heute zumindest unter Volksverhetzung fallen. Seine Dämonomanie, die ihn hinter jedem Busch und im Grunde hinter jeder anderslautenden Lehrmeinung einen Teufel sehen ließ, ist Stoff für Kliniker und lässt sein gewaltiges Werk wie satanische Verse, wie Bannliteratur wider den Satan, aussehen. „Der Teufel“, so Lyndal Roper, Professorin für Modern History an der Universität Oxford, „taucht in fast allem auf, was Luther schrieb, ob es nun Predigten, Streitschriften oder Abhandlungen sind - auch seine Briefe sind übersät mit Hinweisen auf den Satan.“

Nicht dass ein Kirchenmann am Teufel festhält, verstört. Das tut Papst Franziskus, in Luthers Diktion der „Antichrist“ von heute, schließlich auch. Sondern dass Luther ihn, den Satan, in jedem seiner Gegner personifiziert sah und ihn entsprechend - denkt man etwa an die Bauern - als Totschlagargument einsetzte: Das ist es, was uns heute entsetzt. Luthers Apokalyptik schließlich, seine nahe Weltuntergangserwartung, die für den heilsgeschichtlichen Druck im Wittenberger Kessel sorgte, war die Fünf-vor-zwölf-Kulisse für Luthers demonstrative Intoleranz. Man kann ihn vielleicht zu einem der in der Welt einflussreichsten Debattenanreger aller Zeiten stilisieren - mit all den manisch-depressiven Exaltationen, die in seinem Fall dazugehören. Aber als Wegbereiter der ARD-Toleranz-Themenwoche hätte sich Luther selbst doch wohl zuallerletzt gesehen. Ist eine solche vormoderne Existenz überhaupt jubiläumsfähig? Sollte man Luther, so fragen auch viele Kirchenleute, nicht besser aus unserem kulturellen Erbe ausmustern oder jedenfalls unauffällig halten, statt ihn aufs Jubiläumspodest zu stellen?

Nein, das wäre schlimm. Weil es die Unwilligkeit zeigte, sich in eine widerständige Vergangenheit zu versetzen, die wir mit unserer Erfahrung nicht mehr nachvollziehen können.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 71257.html


Nach oben
Offline Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de