Zitat:
Das Senfkorn-Gleichnis, wie es im Markusevangelium überliefert ist, lässt auch keinen Zweifel mehr daran zu, dass Jesus wirklich alles Pflanzenleben der Erde bei seiner Aussage miteinbezogen hat. Denn in Markus 4:31 heißt es eindeutig: "Gleich wie ein Senfkorn, wenn das gesät wird aufs Land, so ist's das kleinste unter allen Samen auf Erden;" (zitiert nach der Lutherbibel von 1912). Somit widerlegt der Bibelvers Markus 4:31 ganz eindeutig die bibelfundamentalistische These, dass im Senfkorn-Gleichnis Jesu nur in Palästina wachsende Pflanzen berücksichtigt seien. Eine solche Argumentation funktioniert spätestens dann nicht mehr, wenn zusätzlich zu Matthäus 13:31-32 auch noch die Parallelstelle Markus 4:31 berücksichtigt wird. Denn diese besagt ganz eindeutig, dass das Senfkorn kleiner als alle Samen auf Erden sei, was erwiesener Weise falsch ist, weil beispielsweise Orchideen nachweislich noch kleiner sind.
http://athpedia.de/wiki/Fehler_in_der_BibelBei mehr Bedarf gibt es dort auch eine "Rundumabhandlung", wie sie manche Christen gerne einseitig gegenüber Neuoffenbarungen ins Feld führen:
http://athpedia.de/wiki/Bibelkritik